Lösungen
Integrale RechnerAbleitung RechnerAlgebra RechnerMatrix RechnerMehr...
Grafiken
LiniendiagrammExponentieller GraphQuadratischer GraphSinusdiagrammMehr...
Rechner
BMI-RechnerZinseszins-RechnerProzentrechnerBeschleunigungsrechnerMehr...
Geometrie
Satz des Pythagoras-RechnerKreis Fläche RechnerGleichschenkliges Dreieck RechnerDreiecke RechnerMehr...
Werkzeuge
NotizbuchGruppenSpickzettelArbeitsblätterÜbungenÜberprüfe
de
English
Español
Português
Français
Deutsch
Italiano
Русский
中文(简体)
한국어
日本語
Tiếng Việt
עברית
العربية
Beliebt Voralgebra >

7\div 5\div 6-9/2

  • Voralgebra
  • Algebra
  • Vorkalkül
  • Rechnen
  • Funktionen
  • Lineare Algebra
  • Trigonometrie
  • Statistik
  • Chemie
  • Ökonomie
  • Umrechnungen

Lösung

7÷5÷6−29​

Lösung

−1564​
+1
Dezimale
−4.26666…
Schritte zur Lösung
7÷5÷6−29​
Halte die Reihenfolge der Grundrechengesetze ein (KEMDAS)
Multipliziere und dividiere (von links nach rechts) 7÷5÷6:307​
7÷5÷6
7÷5=57​=57​÷6
57​÷6=307​
57​÷6
Wandle das Element in einen Bruch um: 6=16​=57​÷16​
Wende Bruchregel an: ba​÷dc​=ba​×cd​=57​⋅61​
Multipliziere Brüche: ba​⋅dc​=b⋅da⋅c​=5⋅67⋅1​
Multipliziere die Zahlen: 7⋅1=7=5⋅67​
Multipliziere die Zahlen: 5⋅6=30=307​
=307​
=307​−29​
Addiere und subtrahiere (von links nach rechts) 307​−29​:−1564​
307​−29​
307​−29​=−1564​
307​−29​
kleinstes gemeinsames Vielfache von30,2:30
30,2
kleinstes gemeinsams Vielfaches (kgV)
Primfaktorzerlegung von 30:2⋅3⋅5
30
30ist durch 230=15⋅2teilbar=2⋅15
15ist durch 315=5⋅3teilbar=2⋅3⋅5
2,3,5 sind alles Primzahlen, deshalb ist keine weitere Zerlegung möglich=2⋅3⋅5
Primfaktorzerlegung von 2:2
2
2 ist eine Primzahl, deshalb ist keine Faktorisierung möglich =2
Multipliziere jeden Faktor mit der Anzahl wie häufig er in 30 oder 2vorkommt=2⋅3⋅5
Multipliziere die Zahlen: 2⋅3⋅5=30=30
Passe die Brüche mit Hilfe des kgV an
Multipliziere jeden Zähler mit der gleichen Betrag, die für den entsprechenden Nenner erforderlich ist,
um ihn in das kgV umzuwandeln 30
Für 29​:multipliziere den Nenner und Zähler mit 1529​=2⋅159⋅15​=30135​
=307​−30135​
Da die Nenner gleich sind, fasse die Brüche zusammen.: ca​±cb​=ca±b​=307−135​
Subtrahiere die Zahlen: 7−135=−128=30−128​
Wende Bruchregel an: b−a​=−ba​=−30128​
Streiche die gemeinsamen Faktoren: 2=−1564​
=−1564​
=−1564​

Beliebte Beispiele

2(-3)(-5)-(-3)2/5 (-4)^2-4(-4)+14-3(3)^2+12(11+42-5)+(11-4)-76-(7-18)+(70-(49-81))
LernwerkzeugeKI-Mathe-LöserArbeitsblätterÜbungenSpickzettelRechnerGrafikrechnerGeometrie-RechnerLösung überprüfen
AppsSymbolab App (Android)Grafikrechner (Android)Übungen (Android)Symbolab App (iOS)Grafikrechner (iOS)Übungen (iOS)Chrome-ErweiterungSymbolab Math Solver API
UnternehmenÜber SymbolabBlogHilfe
LegalDatenschutzbestimmungenAGB'sCookiesCookie-EinstellungenVerkaufen oder teilen Sie meine persönlichen Daten nichtUrheberrecht, Community-Richtlinien, DSA und andere rechtliche RessourcenLearneo Rechtszentrum
Soziale Medien
Symbolab, a Learneo, Inc. business
© Learneo, Inc. 2024